Waschbär Waldemar rummte: „Die Zweibeiner feiern heute Valentinstag. Die Blumenläden haben ein riesiges Angebot an Blumensträußen!” „Hä? Valen-Dienstag? Heute ist doch Freitag!”, schnatterte Klara verwundert. Darauf quakte ich: „Valentinstag, Klara. Das hat doch nichts mit Dienstag zu tun. Aber sagt mal, warum feiern die Zweibeiner diesen Tag?” Agnes schnatterte: „Schon die Römer feierten an diesem Tag ein Fest. Sie ehrten ihre Göttin Juno. Sie war die Beschützerin von Ehe und Familie. Später vermischte sich diese Tradition mit anderen Heiligenlegenden. Eine davon war die Legende vom heiligen Valentin. Er lebte im dritten Jahrhundert nach Christus in Rom. Valentin verheiratete Paare in einer christlichen Feier und schenkte ihnen Blumen. Doch nach römischem Recht waren diese christlichen Eheschließungen verboten. Weil er aber seinem Glauben nicht abschwören wollte, musste der heilige Valentin mit seinem Leben bezahlen. Deshalb gilt er heute als Beschützer der Liebenden.” Waldemar kombinierte: „Die Zweibeiner entwickelten den Brauch weiter, indem sie am Valentinstag ihren Geliebten Blumen schenken?“ Agnes nickte. „Viele Zweibeiner behaupten, der Valentinstag sei nur Geschäftemacherei”, schnatterte ich. „Naja, das Allerwichtigste ist, dass Geschenke von Herzen kommen, teuer müssen sie nicht sein!“, quakte Klara. Wie recht sie hat!
Eure Paula