LIEBE KINDER

von Redaktion

„Schau dir das mal an“, quakte Agnes gestern und hielt mir eine Gummibärchentüte vor den Schnabel. „Was soll das heißen?“ Auf der Tüte stand „Grlpwr“. „Keine Ahnung“, schnatterte ich. „Ein richtiges Wort ist das jedenfalls nicht. Da fehlen doch ein paar Buchstaben.“ „Komm, wir gehen zu Berta“, schnatterte Agnes und war schon auf dem Weg zum Biberbau.

Berta hatte gleich eine Antwort parat, als wir ihr die Tüte mit dem wunderlichen Schriftzug zeigten. „Das soll ,Girlpower‘ heißen“, erklärte sie. „Das ist eine Masche der Zweibeiner, dass sie die Vokale in einem Wort weglassen. Wenn jemand gut lesen kann, dann erkennt er das Wort trotzdem, weil das Gehirn die fehlenden Buchstaben ersetzt.“

Es gebe einen wissenschaftlichen Begriff dafür. „Die Zweibeiner nennen das ,Elision‘. Kommt, ich zeige euch, wie gut das funktioniert.“ Berta malte auf eine Tafel eine Reihe von Buchstaben und forderte uns auf, sie als Satz vorzulesen. ‚Ds Schwmmn mcht Spß, slbt wnn ds Wssr klt st‘, hatte sie geschrieben. „Das Schwimmen macht Spaß, selbst wenn das Wasser kalt ist“, las ich ohne Mühe vor. „Krass“, schnatterte Agnes.

„Aber warum habe ich das Girlpower auf der Gummibärchentüte nicht lesen können?“ „Weil du viel zu selten englische Wörter liest“, sagte Berta. „Nur deshalb hat dein Gehirn das Wort nicht erkannt.“

Eure Paula

Artikel 2 von 9