Klara quakte gestern mürrisch: „Ich würde gerne etwas spielen, aber niemand will mitmachen.“ „Ich spiele gerne mit, aber nur, wenn wir auch mit Aktien spielen“, sagte die Biberin Frau Dr. Berta Raspelzahn. Ich quakte: „Was soll das für ein Spiel sein?“ Agnes nahm einen Stock und zeichnete einen Kreis in die schlammige Erde. „Wisst ihr noch, als Waschbär Waldemar diesen Zitronenkuchen gefunden hatte?“, fragte sie. Wir nickten. „Aktien sind wie ein Stück Kuchen“, quakte Agnes: „Schaut mal: Ein Unternehmen der Zweibeiner kann man sich vorstellen als einen ganzen Kuchen. Sie teilen den Kuchen und verkaufen die Stücke.“ „Aber wenn sie den guten Kuchen selbst wollen, warum verkaufen sie ihn dann stückweise?“, unterbrach Klara ungeduldig. „Für jedes Stück, das sie verkaufen, bekommen sie Geld. Das benutzen sie, um die Rezeptur ihres Kuchens noch leckerer zu machen. Weil der Kuchen dann immer leckerer wird, wollen immer mehr Zweibeiner ein Stück kaufen. Da der Kuchen aber nicht unendlich groß ist, kann nicht jeder etwas haben, deshalb werden die Stücke teurer.“ Wenn alles gut läuft. Agnes quakte: „Es kann aber auch sein, dass der Kuchen plötzlich nicht mehr so begehrt ist und ihn keiner mehr haben will. Dann sinkt der Preis.“ Wir Tiere fanden das spannend und wollten gerne Aktienbörse spielen, nur Klara fand Aktien zu risikoreich.
Eure Paula