Teures München: Die Preise für Immobilien sind in den vergangenen zehn Jahren spürbar gestiegen. © imago
München – Eigenheime in München kosten wieder mehr. Das hat das Marktforschungsinstitut des IVD Süd am Montag im Marktbericht „Wohnimmobilien Kaufobjekte Bayern und Landeshauptstadt München Frühjahr 2025“ vermeldet. Der Bericht gibt Informationen über aktuelle Preise sowie Markttrends. „Im Frühjahr 2025 verzeichnen die Kaufpreise im Bayern-Durchschnitt erstmals seit zwei Jahren wieder einen leichten Anstieg, insbesondere im Segment der Eigenheime.“ Dennoch bleibt der Markt stark differenziert: „Während ältere unsanierte Objekte oft mit größerem Verhandlungsspielraum behaftet sind, können hochwertig sanierte Immobilien näher am ursprünglichen Angebotspreis verkauft werden“, erklärt IVD-Leiter Stephan Kippes. Auch die allgemeine Nachfrage nehme wieder zu.
Trotz der spürbaren Abschläge der vergangenen zwei Jahre haben laut IVD die Kaufpreise in der Zehnjahresbetrachtung angezogen. Den stärksten Anstieg verzeichneten Baugrundpreise für frei stehende Einfamilienhäuser mit 72 Prozent, gefolgt von Doppelhaushälften mit 65 Prozent. Eigentumswohnungen legten mit 57 Prozent ebenfalls erheblich zu. Den geringsten Preisanstieg hatten im untersuchten Zeitraum Frühjahr 2015 bis Frühjahr 2025, mit 40 Prozent der Baugrund für Geschossbau sowie der Preis für Reihenmittelhäuser im Bestand (48 Prozent).
GW