Bergwacht bekommt neue Zentrale

von Redaktion

Vollholz und Stahlbeton: So soll das Bergwacht-Zentrum aussehen. Links die bestehende Übungshalle. © Herzog Arch/ElementA

Bad Tölz – Die Bergwacht in Bayern bekommt ein neues Zentrum. Am Freitag war Spatenstich für das Bayerische Zentrum für Alpine Sicherheit auf der Flinthöhe in Bad Tölz. „Die Bergwacht bekommt endgültig ein Zuhause“, sagte Bergwacht-Vorsitzender Thomas Lobensteiner.

Der Neubau schließt an das Übungszentrum der Bergwacht an, in dem unter anderem Hubschraubereinsätze geprobt werden, und kostet 18,1 Millionen Euro, von denen 15 Millionen der Freistaat übernimmt, den Rest die Stiftung der Bergwacht. 1,5 Millionen Euro fehlen allerdings noch. Bisher ist die Bergwacht-Zentrale in Containern untergebracht. Die Bergwacht müsse sich auf immer komplexere Einsatzlagen einstellen, sagte Innenminister Joachim Herrmann (CSU). „Es ist wichtig, dass wir in die Ausbildung investieren, in die richtige Einsatzorganisation.“ Bis 2027 entstehe ein modernes Multifunktionsgebäude, in dem die Verwaltung Büros erhalte. Außerdem wird es Lehrsäle und Veranstaltungsräume geben. Im Ernstfall werde das Haus zur „Schaltzentrale“. Auch die Zentrale des bayerischen Lawinenwarndienstes wird hier einziehen.
VA

Artikel 1 von 11