Seltenes Naturschauspiel: Der Mond verdeckt einen Teil der Sonne. © Axel Heimken/dpa
München – Eine partielle Sonnenfinsternis hat es in Bayern seit Oktober 2022 nicht mehr gegeben. Damals konnte man sie im Freistaat mit eigenen Augen sehen. Diesen Samstag wiederholt sich das Naturschauspiel. Rund 90 Minuten dauert das Spektakel am Himmel. Unklar ist aber, ob die Menschen im Freistaat davon etwas mitbekommen. Eine dicke Wolkendecke könnte zum Spielverderber werden.
Die Prognose des Deutschen Wetterdienstes ist ernüchternd: „Südbayern wird nicht in den Genuss kommen“, sagt ein Meteorologe. Er rechnet mit viel Regen und noch mehr Wolken. Die besten Chancen, die Finsternis zu beobachten, hätten noch die Menschen im nördlichen Teil Frankens.
Trotzdem hofft Helmut Hornung auch im Süden auf Wolkenlücken. Der Astronomie-Experte aus Weilheim hält sich jedenfalls ab 11.20 Uhr bereit. Um diese Zeit – je nach Beobachtungsort etwas früher oder später – beginnt sich der Mond langsam vor die Sonne zu schieben und knabbert sich Stück für Stück weiter an. Gegen 12.12 Uhr ist beispielsweise in München das Maximum erreicht, wenn etwa ein Zehntel der Sonne hinter dem Mond verschwunden ist. Nach 13 Uhr ist das Schauspiel über Bayerns Himmel dann schon wieder beendet. „Es wird kein einschneidendes Erlebnis werden“, sagt Hornung. Mit großer Wahrscheinlichkeit werde es draußen auch nicht dunkler werden. Trotzdem will er das Ereignis nicht verpassen. Schließlich habe man die seltene Gelegenheit, die „Himmelsmechanik“ live zu sehen.
Wer das versuchen möchte, sollte sich und seine Augen unbedingt schützen. Spezielle Sonnenfinsternisbrillen sind alternativlos, sagt Hornung. Eindringlich warnt der 65-Jährige vor selbst gebastelten Exemplaren. Interessierten legt er den Besuch einer Volkssternwarte ans Herz. Da die Finsternis auf den bundesweiten Tag der Astronomie fällt, haben viele geöffnet und sind professionell ausgerüstet. „Eine Finsternis in der Sternwarte zu beobachten, ist eine tolle Erfahrung.“ Sofern die Wolken nicht zum Spielverderber werden. Immerhin lässt die nächste partielle Sonnenfinsternis in Bayern nicht lange auf sich warten. Die Astronomen kündigen sie für den 12. August 2026 an.
TOBIAS SCHWANINGER