Die Polizisten übergeben dem Pfarrer die Statue. © dpa
Buchloe – Seit Anfang März hat die Polizei im schwäbischen Buchloe ein kurioser Fund beschäftigt: Auf dem Friedhof war hinter einem Grabstein ein Müllsack entdeckt worden, in dem eine 95 Zentimeter große Jesus-Statue eingewickelt war. Bei der Kirchengemeinde vor Ort wusste niemand mehr über die Figur.
Anhand Fahndungslisten des Landeskriminalamtes, das für Kunstdiebstähle zuständig ist, konnten die Ermittler nun aber herausfinden, wo die Statue einst gestanden haben muss: 1999 hatten Unbekannte eine Skulptur wie diese aus der Kirche St. Ulrich in Aichen im oberfränkischen Kreis Kulmbach entwendet. Die Polizei Buchloe nahm Kontakt mit dem dortigen Pfarrer Bernhard Endres auf. Sein Kirchenpfleger, der bereits 1999 in der Kirche tätig war, erinnerte sich an den Diebstahl. Die gefundene Staue stimmte mit Bildern aus der Inventarliste von St. Ulrich überein. Nach 26 Jahren kehrte die Herz-Jesu-Statue jetzt heim.