München – Die bayerischen Kommunen haben im vergangenen Jahr laut Bayerischem Gemeindetag ein Rekorddefizit von 5,2 Milliarden Euro verzeichnet. Damit sei der traurige Rekord von knapp 2,5 Milliarden Euro aus dem Jahr 2023 noch einmal mehr als verdoppelt worden, teilte der Gemeindetag unter Berufung auf neue Zahlen des Statistischen Bundesamtes mit. Und im laufenden Jahr erwarte man eine noch weitere Verschlechterung. Gemeindetagspräsident Uwe Brandl richtete deshalb einen eindringlichen Appell an Union und SPD in Berlin: „Die Verhandlungspartner der künftigen Regierungskoalition sind dringend aufgerufen, diese gefährliche Entwicklung zur Kenntnis zu nehmen und entsprechend darauf zu regieren. Ein Weiter-so kann es nicht geben“, sagte der CSU-Politiker. „Finanziell bewegungslose Kommunen sind eine Gefahr für unsere Demokratie.“
Das Statistische Bundesamt hatte am Dienstag mitgeteilt, dass das kommunale Finanzierungsdefizit in Deutschland vergangenes Jahr auf den höchsten Stand seit der Wiedervereinigung angewachsen ist. Ohne Stadtstaaten betrug das Defizit bundesweit 24,8 Milliarden Euro.
DPA