Kräne legen Funk lahm

von Redaktion

Garagen- und Auto-Türen reagieren nicht

Miesbach – Einige Miesbacher Bürger glauben, zuletzt einem besonderen Mysterium auf die Schliche gekommen zu sein: Seit geraumer Zeit reagieren in ihrem Straßenzug keine Funkfernbedienungen mehr auf Knopfdruck. Batterien zu wechseln, hilft nicht. Garagentüren lassen sich einfach nicht mehr vom Auto aus öffnen. In einigen Fällen reagieren sogar Autos selbst nicht mehr auf ihre passenden Funkschlüssel.

Die Betroffenen konnten ein Muster feststellen: Frühmorgens und nachts treten diese Probleme nicht auf. Nur zwischen 7 und 17 Uhr scheint die Technik zu versagen – also immer dann, wenn die vier Kräne auf der Großbaustelle direkt gegenüber durch die Luft schwenken. Die Kräne werden ebenfalls per Funk bedient, wie sie vor Ort erfahren konnten. Die zuständige Baugesellschaft B & O aus Bad Aibling im Kreis Rosenheim hat jetzt mitgeteilt, das Problem zu prüfen. Die Kräne würden mit vier Frequenzen angesteuert, sagt Jungbauleiter Lukas Glas. Das Sendersignal sei so stark, „dass der Kran gewinnt“. Mit dem Krantechniker wolle man klären, ob man die Frequenz ändern könne, obwohl Glas von solchen Frequenzüberschneidungen zuvor noch nie gehört hatte.
DDY

Artikel 2 von 11