LIEBE KINDER

von Redaktion

In der Zeitungsredaktion fallen zurzeit oft die Wörter Minister oder Ministerin. Einer der Zweibeiner sagte gestern: „Der beste Minister ist der, der seine Aufgabe ernst nimmt, nämlich dem Volk zu dienen.“ Das quakte ich Klara, Agnes und Waldemar, als ich am See zurück war. „Das ist komisch“, brummte Waldemar, „Ich habe schon oft Minister gesehen, wenn ich die Fernsehnachrichten der Zweibeiner mitgeschaut habe, aber die sahen nicht so aus, als würden sie jemandem dienen.“

Wir beschlossen, die gebildete Biberin Frau Dr. Berta Raspelzahn zu fragen. Sie hat eine riesengroße Bibliothek und liest natürlich auch immer die Zeitung, also wusste sie bestimmt, was der Zweibeiner gemeint hatte. „Das Wort ,Minister‘ kommt vom lateinischen Wort ,ministrare‘, und das heißt ,dienen‘“, erklärte Berta. „Ministerinnen und Minister gehören zur Regierung und leiten ein Ministerium, das für bestimmte Aufgaben zuständig ist. Das sollen sie zum Wohle aller Zweibeiner tun, also stimmt es schon, dass sie Diener des Volkes sind.“

„Wie viele Ministerien haben die Zweibeiner denn?“, quakte Agnes. „In Deutschland als Staat gibt es 15 Ministerien“, erklärte Berta. „In den Ländern, in die der Staat unterteilt ist, gibt es außerdem die Landesministerien. Über manche Angelegenheiten können die Länder selbst entscheiden, etwa über vieles, was mit den Schulen zusammenhängt.“

Eure Paula

Artikel 1 von 11