Waschbär Waldemar kam gestern zum Seeufer spaziert, also ich gerade abtauchte. Ich hatte nämlich etwas Funkelndes am Seegrund entdeckt. Unter Wasser schnappte ich mit meinem Schnabel zu und paddelte aufgeregt zum Ufer. Ich hielt Waldemar meinen Fund unter die Nase. Einen goldenen, funkelnden Ring hatte ich heraufgetaucht. Er funkelte im Sonnenlicht – und auch Waldemars Augen glitzerten, als er brummte: „Wow, ist das ein schöner Ring. Der ist aus purem Gold und muss ja wohl richtig wertvoll sein! Warum ist Gold eigentlich so wertvoll?”
Agnes schnatterte: „Gold gehört zu den wertvollsten Stoffen auf der Erde. Es ist ein Metall, das nur sehr selten vorkommt. Gleichzeitig hat es aber viele positive Eigenschaften. Deshalb ist es so teuer!” „Und was sind diese positiven Eigenschaften?”, schnatterte ich. „Es sieht schön aus und gilt seit tausenden von Jahren als ein Zeichen für Macht und Wohlstand. Aber Gold rostet auch nicht. Manche Zweibeiner tragen Gold als Zahnersatz. Man kann auf dem Edelmetall auch ganz dünne Folien herstellen. Mit diesen kann man dann andere Materialien überziehen. Das nennt man vergolden. Macht man dies, sieht der vergoldete Gegenstand aus, als wäre er komplett aus Gold.“ Waldemar staunte und brummte: „Das Vergolden ist eine clevere Art, viel Geld zu sparen.”
Eure Paula