IN KÜRZE

von Redaktion

Kerzen am Tatort in Aschaffenburg. © Vogl/dpa

Mehr Sport für Grundschüler

München – Bayerns Grundschüler sollen weniger sitzen. Ab dem nächsten Schuljahr, also ab Herbst, soll es jeden Tag mindestens 30 Minuten Bewegung geben. Das hat der Ministerrat beschlossen. Wie genau, sollen die Lehrer an den staatlichen Schulen selbstständig entscheiden, sagte Ministerpräsident Markus Söder (CSU). Es gehe um „Freude und Spaß“ an der Bewegung. Er nannte Tanzen als Beispiel. In die Pläne wird auch der Landessportverband BLSV einbezogen, Ziel sind Kooperationen von Schulen und Sportvereinen. Bayern stockt außerdem, wie 2024 schon mal angekündigt, die Zahl der Sport-Grundschulen um 100 auf 380 auf. Dort gibt es unter anderem eine zusätzliche Sportstunde.
CD

Aschaffenburg: Angreifer schuldunfähig

Aschaffenburg – Der Messerstecher von Aschaffenburg ist nach Einschätzung eines Sachverständigen psychisch krank und war zum Zeitpunkt der Tat schuldunfähig. Die Staatsanwaltschaft Aschaffenburg hält deshalb die Voraussetzungen für einen Antrag auf Eröffnung eines Sicherungsverfahrens gegeben – und zwar „mit dem Ziel der dauerhaften Unterbringung in einem psychiatrischen Krankenhaus“. Der Afghane soll am 22. Januar in einem Park in Aschaffenburg einen zweijährigen Jungen und einen 41-Jährigen mit einem Messer getötet haben. Drei Menschen wurden schwer verletzt.

Veggie-Pionier verlässt Zugspitze

Garmisch-Partenkirchen – Als gastronomischer Leiter strich er sämtliche Fleischgerichte im „Gletscher2600“ auf der Zugspitze von der Karte – und sorgte damit für Schlagzeilen. Nun hat Johannes Tiebel nach fünf Jahren im Dienst der Bayerischen Zugspitzbahn ein Angebot bekommen, das er nicht ablehnen konnte. Künftig wird er bei den Aletsch Bahnen in der Schweiz die Gastronomie leiten. Dort entsteht ein neues Gletscherrestaurant, das der 43-Jährige von Anfang an betreuen kann. Auf der Zugspitze übernimmt nun Tiebels bisheriger Stellvertreter, Hannes Berkmann aus Garmisch-Partenkirchen.
KAT

Mann will Ex-Freundin mit Auto überfahren

Taufkirchen – Ein Mann hat in Taufkirchen (Kreis Erding) laut Polizei mutmaßlich versucht, zwei Frauen auf einem Waldweg zu überfahren. Eine der beiden Frauen sei nach ersten Erkenntnissen eine Ex-Partnerin des 35-Jährigen. Die 22-Jährige sei am Unterschenkel von einem Reifen des Wagens überrollt und verletzt worden. Der Fahrer sei noch am selben Abend festgenommen worden und sitze inzwischen in U-Haft.

Artikel 3 von 11