26. MAI BIS 1. JUNI
26. Philipp Neri
27. Augustinus von Canterbury
28. German
29. Christi Himmelfahrt
30. Johanna
31. Mechthilde
1. Justin
Johanna von Orleans, die Jeanne d‘Arc, ist eine große Gestalt der Kirchengeschichte und die Nationalheilige von Frankreich. 1412 als Bauernkind in Lothringen geboren, erlebte sie die Schrecken des 100-jährigen Krieges zwischen Frankreich und England. Als sie sich an die Spitze der französischen Truppen stellte, wurde sie von Burgundern gefangen genommen und an die Engländer ausgeliefert. Unter dem Vorsitz eines Bischofs wurde sie am 30. Mai 1430 zum Tode verurteilt und als Ketzerin, Hexe und Hure verbrannt.
BRAUCHTUM
In den Tagen vor Pfingsten machen sich viele Pfarreien auf den Weg zu den traditionellen Wallfahrtsorten. Ein beliebtes Ziel ist im Fränkischen der Ort Gößweinstein. Die barocke Kirche ist ein Werk des berühmten fränkischen Baumeisters Balthasar Neumann, der auch die Würzburger Residenz schuf. Gößweinstein ist neben Vierzehnheiligen der beliebteste Wallfahrtsort in Franken. Jährlich kommen mehr als 110 Wallfahrergruppen dorthin. Viele legen weite Wege zurück. Alle haben eine Bläsergruppe dabei, die sie auf dem Weg beim Singen der Wallfahrerlieder unterstützt und auch zur Aufheiterung beiträgt. Der feierliche Einzug in Gößweinstein ist der Höhepunkt der Wallfahrt.
BAUERN- UND
WETTERREGELN
Um Himmelfahrt kommen die Gewitter zurück.
Maikäferjahr – ein gutes Jahr.