Jetzt geht’s rund am Isargaufest

von Redaktion

In Feldmoching feiern am langen Wochenende über 1800 Trachtler

Das ist Ringo, der Stier, das Maskottchen des Fests.

Damit die Trachtler tanzen können, muss laut Monika Nitschke (re. u.) noch gearbeitet werden. © Marcus Schlaf, Yannick Thedens

München – Zum ersten Mal seit über 30 Jahren gibt es wieder ein Isargaufest in Feldmoching. Dabei werden unter anderem am Sonntag, 1. Juni, gut 1800 Trachtler und Musikkapellen mit insgesamt 500 Musikern erwartet. „Wir arbeiten jetzt seit zwei Jahren darauf hin“, berichtet Mitorganisatorin Monika Nitschke.

Sie ist beim Heimat- und Trachtenverein Riadastoana, der sein 105. Jubiläum feiert – und sie freut sich schon auf den Feststart am Mittwoch, 28. Mai. „Ganz Feldmoching hat mitgeholfen. Einige Firmen haben das Sponsoring übernommen. Der Frauenbund backt Kuchen. Jedes Vereinsmitglied bringt sich auf irgendeine Art und Weise ein“, sagt Nitschke. Bier gibt es von der Augustiner und der Erdinger Brauerei.

Das Zelt auf der Muichbauernwiesn fasst bis zu 3700 Personen – bei fünf Tagen Isargaufest werden fünfstellige Besucherzahlen erwartet. „Am Mittwoch eröffnen wir mit traditionellem Bieranstich und einer Brassnacht im Zelt. Es spielen die Bands De scho wieder, Django 3000 und der Keller Steff mit seiner Big Band. Die machen immer gute Stimmung.“

Die meisten Leute werden am Donnerstag, dem Vatertag, der gleichzeitig der Feiertag Christi Himmelfahrt ist, erwartet. Ab 11 Uhr findet dann auf der Schäferwiese gegenüber dem Festgelände ein Oldtimer-Treffen statt. Nitschke: „Es haben sich schon über 100 Fahrzeuge angemeldet, Bulldogs, Motorräder, Autos.“ Beim Familienfest haben auch die Kinder Spaß – auf dem Karussell oder bei den Buden.

Am Freitag wird es dann wild: Die Spider Murphy Gang heizt dem Publikum ein – mit ihren Hits wie Schickeria oder Skandal im Sperrbezirk. Das Konzert ist ausverkauft – aber wir haben noch Sonder-Tickets für unsere Leser (siehe Kasten). Am Sonntag tritt dann Schlagerstar Melissa Naschenweng auf.

Am Sonntag kommen zu den Trachtlern Pferdekutschen und alle ziehen ab 14 Uhr durch Feldmoching. Über allem thront das Symbol und Maskottchen, der Stier Ringo. Er wurde zum Wahrzeichen des Isargaufestes 2025 auserkoren, weil er für den ländlichen Charakter der Gemeinde steht. Grundschüler haben bei einem Wettbewerb Ringo gemalt oder gebastelt. Die besten drei Bilder werden ausgezeichnet. Ein paar Kunstwerke werden im Bierzelt gezeigt.

Das steinerne Abbild Ringos sieht man schon lebensgroß an der Kreuzung Feldmochinger Straße und Pflaumstraße. Dort steht er im Vorgarten des Perlschusterhofs und weist den Besuchern quasi den Weg zum Isargaufest an der Grashofstraße 22. „Der hat dann über die Jahre mal irgendwann durch Vandalismus seine Hörner eingebüßt. Aber der Besitzer hat ihn eben zum Isargaufest wieder aufhübschen lassen.“
GABRIELE WINTER

Artikel 8 von 11