LIEBE KINDER

von Redaktion

Waschbär Waldemar und ich unternahmen einen kleinen Ausflug zu einem entfernten Erdbeerfeld. Der Weg war weit und mein Waschbärfreund begann, zu jammern: „Wie weit ist es noch? Ich will nicht mehr laufen!“ Ich beschloss, ihn abzulenken und schnatterte: „Vielleicht solltest du dir ein Fahrrad zulegen!“

Waldemar brummte: „Das ist eine gute Idee! Endlich nicht mehr laufen zu müssen ist ein schöner Gedanke!“ Ich erklärte, dass viele Zweibeiner das genauso sehen. Das Fahrrad gehört zu den wichtigsten Erfindungen überhaupt. Durch das Fahrrad waren plötzlich nämlich alle in der Lage, weite Strecken zurückzulegen. Ob man auch Orte entdecken kann, die zu Fuß nicht erreichbar sind, hängt durch das Fahrrad nicht mehr nur vom Geld ab. Auch ohne Auto oder, wie früher, ohne Pferd, kann man Ausflüge unternehmen. Zudem ist das Fahrrad ein nachhaltiges Fortbewegungsmittel. Fährt man mit dem Fahrrad, schont man die Umwelt.

Mein Waschbärfreund fragte: „Wer hat sich diese tolle Erfindung denn ausgedacht?“ Ich quakte, dass das erste Modell des Fahrrads schon über 200 Jahre alt ist. Der Baron Karl Drais hat sich schon im Jahr 1817 eine Art Fahrrad überlegt. Die Modelle hatten aber keine Pedale. Das damalige Rad entsprach also eher dem Laufrad von heute: Es wurde durch das Abstoßen der Füße auf dem Boden bewegt.

Eure Paula

Artikel 5 von 11