LIEBE KINDER

von Redaktion

Klara und ich watschelten an der Baumhöhle des schlafenden Waldkauz Ulrich vorbei. Plötzlich bemerkten wir, dass unser gefiederter Freund mit geschlossenen Augen immer weiter in Richtung des Ausgangs seiner Höhle kippte. Kurz entschlossen schoben wir den Kauz wieder zurück. Ich kicherte: „Wäre Ulrich gefallen, wäre das ein dritter Fenstersturz gewesen!“ Klara quakte: „Was meinst du damit?“

Ich erklärte, dass ich auf den Prager Fenstersturz aus dem Jahr 1618 anspiele. Bei diesem Ereignis warfen die Bewohner von Prag die Gesandten ihres Kaisers aus dem Fenster. Klara fragte empört: „Warum?“ Ich schnatterte, dass das Gebiet damals von einem Kaiser regiert wurde, aber auch viele Fürsten hatten Macht über einige Gebiete. Zu dieser Zeit herrschte im Kaiserreich große Aufruhr: Manche Fürstentümer waren katholisch und andere evangelisch. Beide dachten über die anderen, dass ihre Religion falsch sei und das machte alle sehr wütend. Prag wurde vom Kaiser regiert, der katholisch war und wollte, dass auch alle Bewohner von Prag katholisch würden. Aber diese wollten das nicht. Deshalb warfen sie die Gesandten des Kaisers aus dem Fenster. Den Kaiser erklärte Krieg. Das war der Beginn eines der schlimmsten Kriege der deutschen Geschichte, er heißt der Dreißigjährige Krieg. Außerdem gab es 1419 einen ersten Fenstersturz in Prag, der auch Kriege auslöste.

Eure Paula

Artikel 6 von 11