LIEBE KINDER

von Redaktion

Letztens lief uns Waschbär Waldemar über den Weg und hielt sich mit einer Pfote stöhnend seinen Bauch. „Aua“, jammerte er, „ich habe Magenschmerzen!“ Agnes hatte wenig Mitleid mit unserem fresssüchtigen Freund. „Das kommt eben davon, wenn man ständig alles in sich hineinstopft“, tadelte sie. „Du musst dich gesünder ernähren und mehr auf dein Mikrobiom achten.“

„Auf wen soll ich achten?“, brummte Waldemar. Agnes konnte es nicht fassen. „Du hast noch nie vom Mikrobiom gehört? So nennt man die Gesamtheit aller Mikroorganismen, wie Bakterien, Viren und Pilze, die in und auf dem Körper eines Lebewesens leben. Das Mikrobiom umfasst alle Mikroben, die sich in den unterschiedlichen Körperbereichen befinden, z.B. der Haut, im Mund, aber besonders auch im Darm.“

„Was? Wir haben überall Bakterien, Viren und Pilze?“, schnatterte Klara und begann sofort, ihr Gefieder hektisch nach kleinen Krabbeltieren abzusuchen. Aber Agnes konnte sie schnell beruhigen. „Jedes Lebewesen ist voll davon, und das ist auch gut so. Die vielen Mikroorganismen spielen eine entscheidende Rolle für die Gesundheit, indem sie die Verdauung unterstützen, unser Immunsystem regulieren, Vitamine produzieren und vieles mehr. Ein gesundes Mikrobiom ist wichtig für die Gesundheit, während ein unausgeglichenes kann krank machen.“

Eure Paula

Artikel 5 von 11