Anspruchsvolle Route: Das Stilfserjoch ist mit 2758 Metern Höhe der höchste Straßenpass Italiens.
Ein 55 Jahre altes Schmuckstück: Bulldog-Fan Florian Häusler ist stolz auf seinen Hürlimann-Traktor und pflegt ihn ausführlich. Jetzt geht es damit auf eine Tour über das Stilfserjoch. © Yannick Thedens (2), Berthold Steinhilber
München – Die Höchstgeschwindigkeit: 30 Kilometer pro Stunde. Schneller geht‘s nicht, wenn Florian Häusler mit seinem Bulldog heute mit über 300 anderen Traktorfahrern durch die Berge tuckert. „Es geht nicht darum, der Schnellste zu sein“, sagt der 86-Jährige. Schon zum siebten Mal ist er bei der Oldtimer-Traktor-Tour über das Stilfserjoch im Vinschgau dabei. „Wer am nächsten an der Durchschnittszeit liegt, gewinnt“, erklärt der Heizungsmonteur aus Englschalking. „Ich versuche, die Strecke in ungefähr eineinhalb Stunden zu fahren.“
Florian Häusler ist in einer Landwirtschaft aufgewachsen – und noch immer sind Traktoren seine große Leidenschaft. „Ich habe mehrere“, erzählt er. Bei der Tour ist er mit einem 55 Jahre alten Schweizer Hürlimann-Oldtimer dabei. Der Bulldog ist ein Schmuckstück. Er erstrahlt in leuchtendem Rot, hinten hat Florian Häusler eine extra Sitzbank eingebaut. „Die ist sehr bequem, darauf kann meine Lebensgefährtin sitzen“, erklärt er.
Auch bei der Tour durch das Stilfserjoch wird sie mitfahren. Der 200 Jahre alte Gebirgspass ist 2758 Meter hoch, die Fahrer müssen einen Höhenunterschied von 1825 Metern überwinden – dafür erwarten sie atemberaubende Landschaften. „Es ist ein Traumwetter“, sagt Florian Häusler, der bereits einige Tage zuvor nach Südtirol gefahren ist.
Den Bulldog hat er dabei mit einem Anhänger transportiert. „Die Fahrt hat gut geklappt“, berichtet Häusler. „In sechs Stunden sind wir angekommen.“ Der 86-Jährige hat bereits Erfahrung bei Oldtimer-Touren in den Bergen. „Ich war schon 19 Mal mit dem Bulldog am Großglockner“, berichtet er. Besonders gefällt ihm bei solchen Veranstaltungen der Austausch mit anderen Bulldog-Freunden. „Am Stilfserjoch sind Fahrer aus zwölf Nationen dabei“, freut er sich.
Doch auch die Münchner haben bald eine Gelegenheit, den Hürlimann-Traktor von Florian Häusler live zu bewundern: Im August will er damit nämlich am Festumzug zum Gärtnerjahrtag mitfahren – und hat dafür etwas geplant. Nämlich „einen Hänger voller Blumen, die wir zum Teil verteilen werden“, kündigt er an.SHAILA BEIGE CLAUDIA SCHURI