LIEBE KINDER

von Redaktion

Gestern kam Waschbär Waldemar ganz aufgeregt zu uns Enten an den See gelaufen. „Hallo Agnes, Klara und Paula. Ihr müsst unbedingt mitkommen rüber zum Fluss! Ich habe eine tolle Brücke gebaut.“

Also taten wir Waldemar den Gefallen und watschelten dorthin. Unterwegs löcherte Agnes den Waschbären mit allerlei Fragen zum Fundament der Brücke und den verwendeten Materialien. Aber als wir ankamen, waren wir alle drei etwas enttäuscht. Waldemar hatte nur ein morsches altes Floß um ein paar dicke Äste verlängert, die er mit einigen Nägeln daran befestigt hatte. Wir ließen uns aber nicht anmerken, wie wenig beeindruckt wir waren, und watschelten brav nacheinander alle drei hinüber ans andere Ufer. „Bei euch hat es schon mal geklappt“, brummte der Waschbär zufrieden. „Meint ihr, die Brücke hält auch mein Gewicht aus?“

„Nun, um eine wirklich stabile Brücke zu bauen, sind mehrere Faktoren zu beachten“, schnatterte Agnes. „Sie sollte aus robusten Materialien gebaut sein, also etwa Stahl, Beton oder Holz. Viele Brücken erreichen ihre Stabilität, indem sie bogenförmig gebaut werden. Lange Brücken haben oft Stützen, die die Lastenverteilung auf der Brücke unterstützen.“

Waldemar Agnes tapste auf die Brücke – und mit einem lauten Krachen brach sie entzwei und Waldemar stürzte in den Fluss.

Eure Paula

Artikel 1 von 11