Äußerst originell, wie Hebbel das begründet. Ersterer gieße das süße, flüssige Feuer mit wollustig zugekniffenen Augen hinunter, mit dem letzten Tropfen die Zunge erquickend, Letzterer – also der Ungeübte – spitze nur den Mund und trinke mit offenen Augen, wobei er den Tropfen in Wahrheit ignoriere.
Dieser Artikel (ID: 2309288) ist am 26.06.2025 in folgenden Ausgaben erschienen: Mühldorfer Anzeiger (Seite 7), Wasserburger Zeitung (Seite 7), Mangfall-Bote (Seite 7), Chiemgau-Zeitung (Seite 7), Oberbayerisches Volksblatt (Seite 7), Waldkraiburger Nachrichten (Seite 7), Neumarkter Anzeiger (Seite 7).