ZEITLOSE WAHRHEITEN

von Redaktion

Äußerst originell, wie Hebbel das begründet. Ersterer gieße das süße, flüssige Feuer mit wollustig zugekniffenen Augen hinunter, mit dem letzten Tropfen die Zunge erquickend, Letzterer – also der Ungeübte – spitze nur den Mund und trinke mit offenen Augen, wobei er den Tropfen in Wahrheit ignoriere. Warum? Ja, meint Hebbel fast mitleidig, der Ungeübte habe die Erfahrung gemacht, dass der Tropfen den Durst, statt ihn zu löschen, nur aufs Neue wecke. Wäre das nicht mal eine genauere Beobachtung wert?PROF. DR. KLAUS MICHAEL GROLL

Artikel 3 von 11