Der Garten-Experte Reinhard Gottinger. © Martin Hangen
Neubiberg – Reinhard Gottinger (64) ist Vorsitzender des Umweltgartenvereins Neubiberg und auch im dortigen Biogarten tätig. Sein Credo: „Mit, nicht gegen die Natur arbeiten! Ich unterstütze das, was von selber wächst.“ Er hat ein paar Tipps für schöne Gärten mit wenig Aufwand.
Wildblumenwiese statt englischer Rasen: Wer einen makellosen grünen Teppich haben will, hat ständig Ärger mit dem Mähen, der Trockenheit – und mit jedem Löwenzahn. Gottinger plädiert für Wiesen mit Kräutern und Blumen. „Das freut die Insekten und dann die Vögel.“
Wiesen seltener, aber lange wässern: Nie mittags den Rasen sprengen. „Dann verdunstet das meiste.“ Generell sollte man Pflanzen nicht mit Gießen verwöhnen. Lieber seltener und dann mehr gießen.
Möglichst morgens gießen: Pflanzen und Gemüse brauchen viel Wasser. Nah am Boden gießen – nicht die Blätter nass machen, sonst wirken Sonnenstrahlen darauf wie ein Brennglas. Wer abends alles nässt, macht es den Schnecken gemütlich.
Boden lockern: Mit einer Gartenkralle ankratzen, dann erreicht das Wasser die Wurzeln besser.
Nicht alles gießen: Bei Bäumen und Sträuchern ist es in der Regel nicht notwendig. Außer sie sind gerade frisch gepflanzt. „Man sollte beim Planen des Gartens gezielt nach Pflanzen suchen, die mit Trockenheit umgehen können.“
Speicher im Boden: Boden mit Pflanzen bedecken, das speichert die Feuchtigkeit. Rasen nicht zu kurz mähen.
Richtig mulchen: Grasschnitt sollte man zu Heu werden lassen und dünn auf die Gemüsebeete verstreuen. Auch frisch ausgerupftes, junges Unkraut oder ausgeputzte Salatblätter sind geeignet – aber nicht Unkraut, das schon Samen verstreut. Wichtiger Tipp: „Die Schicht nicht zu dick ausbringen, sonst gammelt‘s, und die Schnecken sammeln sich darunter.“
Ungeziefer: Es reicht schon, richtig zu gießen. Unter Brettern sammeln sich am Morgen die Schnecken zur Tagesruhe und können später abgesammelt werden. Auch nicht zu dick mulchen, sonst fühlen sich Schnecken wohl. Schafwolle hilft gegen die Viecher. Gegen Läuse oder anderes Getier sollte man nicht spritzen. Lieber das Ungeziefer mit der (behandschuhten) Hand abstreifen oder befallene Blätter wegschneiden.
Balkonien: Lieber glasierte als aufgeraute Töpfe verwenden. Und: „Immer gute, torffreie Erde kaufen. Billige Erden sind schnell ausgelaugt und speichern das Wasser nicht mehr.“ ANDREA STINGLWAGNER