WO KIMMTS HER?

von Redaktion

siach
Siach ausschauen, siach beinand sein – es kommt vom siechen und das findet sich schon im Mittelhochdeutschen, davor im Althochdeutschen siuhhen. Im Standarddeutschen kennt man das Dahinsiechen, aber im Mittelbairischen hat es sich ursprünglicher erhalten: kränklich sein, fahl im Gesicht sein, auch siachfarben beschreibt einen Menschen in nicht gesundem Zustand. Als Substantiv wiederum kommt es anders daher: Ein bösartiger Kerl ist ein Siach. Und den kann man noch verstärken als Siachbeidl. BK

Artikel 10 von 11