Otto von Bamberg, der „Apostel von Pommern“ und Patron der Erzbistümer Bamberg und Berlin, wurde 1102 Bischof von Bamberg. Erfolgreich war er als Missionar bei den heidnischen Pommern – 22 000 spendeten er und seine Gefährten die Taufe. Als im Mai 1125 ein verspäteter Wintereinbruch in Bamberg die Saaten vernichtete, ließ er Brot backen und an die Hungernden verteilen, solange sein eigener Vorrat reichte. Er starb 1139. 50 Jahre später wurde er heiliggesprochen. SOL