Bus statt Zug: Angie Sebrich und Tochter Lisa aus Bayrischzell im Ersatzbus nach München. © Thomas Plettenberg
Bahnhof Holzkirchen: Reisende Richtung München müssen den Schienenersatzverkehr nehmen. Die Zugstrecke bis zum Münchner Hauptbahnhof ist wegen mehrerer defekter Weichen voraussichtlich für vier Wochen gesperrt. © Thomas Plettenberg
München – Nichts ahnend sitzt Lucia Braemer am Samstag in der S-Bahn Richtung Holzkirchen. Sie will nach Taufkirchen in ihre neue Wohnung, die sie in vier Wochen beziehen will. Die 73-Jährige hat ihren Einkaufstrolley dabei, vollgepackt mit Dingen, die sie sicher in ihr neues Heim bringen will. Kurz vor dem Bahnhof Giesing liest die dann auf dem Videobildschirm im Wagen, dass ihre Fahrt eben dort endet und dass sie für die Weiterfahrt auf einen Schienenersatzverkehr umsteigen muss. „Es gab keine Durchsage, keine Ansage, kein Garnichts“, kritisiert die Münchnerin.
Der Ersatzverkehr lässt auf sich warten
Sie steigt am Bahnhof aus und wartet nun mit rund 50 anderen Reisenden auf einen Ersatzverkehr, der aber nicht kommt. „Es war auch kein Mitarbeiter vor Ort, den man hätte fragen können“, sagt sie. Mitreisende versuchten es telefonisch bei der Bahn, bekamen auch auch keine Auskunft, so erzählt es Lucia Braemer. Zwei Stunden harrt sie bei brütender Hitze in Giesing aus. „Dann war ich mit meinen Nerven am Ende.“ Sie nimmt die nächste S-Bahn zurück nach Hause. Von der Bahn ist sie nur enttäuscht. „Man hat da nur noch Ärger.“
Seit Freitagabend herrscht in München und Teilen Bayerns das Bahn-Chaos. Am Freitagabend verkündet die Deutsche Bahn (DB) plötzlich die Sperrung einer der wichtigsten Bahnrouten in Bayern, der Strecke zwischen dem Münchner Hauptbahnhof und Holzkirchen. Züge der Bayerischen Regionalbahn (BRB) mit den Zielen Bayrischzell (RB 55), Lenggries (RB 56) und Tegernsee (RB 57) und Rosenheim (RB 58) enden und wenden in Holzkirchen. Die S-Bahn-Linie 3 nach Holzkirchen endet in Giesing.
Grund für die kurzfristige Sperrung sind laut Angaben eines DB-Sprechers mehrere defekte Weichen im Bereich Deisenhofen, die im Rahmen einer Regelinspektion entdeckt worden waren und nun repariert werden müssen. Die BRB geht davon aus, dass es mindestens bis Ende Juli dauern wird, die Störung zu beheben. Die DB wollte keinen Zeitrahmen nennen. Zwischen Giesing und Holzkirchen sei ein Ersatzverkehr eingerichtet worden, erklärte der DB-Sprecher. Dieser hat zumindest am Sonntag etwas besser funktioniert.
Am Vormittag kommen am Bahnhof Giesing immerhin zwei Busse innerhalb einer Stunde an, um die Fahrgäste weiterzutransportieren. Allerdings ist die Ausschilderung am Bahnhof weiterhin mangelhaft, was die Laune der Fahrgäste nicht gerade bessert. Auch einen Fahrplan für den Ersatzverkehr sucht man vergebens. Ein Familienvater, der mit Frau und Kind nach Weyarn unterwegs ist, bemängelt, dass nicht einmal über die App der MVG die korrekte Umleitung angezeigt wird.
Es ist viel zu heiß, um sich aufzuregen
In Holzkirchen steht ein Bus bereits bereits, als die Bahnfahrer mit dem Zug aus Bayrischzell ankommen. Unter ihnen ist auch Angie Sebrich, die mit ihrer Tochter Lisa auf dem Weg nach Stuttgart ist, um dort das Konzert des Sängers Ed Sheeran zu besuchen. Normalerweise dauert die Bahnfahrt von Bayrischzell nach München knapp eineinhalb Stunden. Am Sonntag sind sie bereits zweieinhalb Stunden unterwegs und zumindest kurz davor, den Bahnhof Giesing zu erreichen. „Unseren ICE erwischen wir nicht mehr“, stellt Angie Sebrich trocken fest.
Die Stimmung ihrer Mitreisenden im Bus beschreibt sie als „vollkommen okay“. Es sei auch viel zu heiß, um sich aufzuregen, meint die 58-jährige Bayrischzellerin, zumal man ja ohnehin nichts ändern könne. Mit welchem Zug sie und ihre Tochter nun nach Stuttgart reisen werden, weiß sie noch nicht. „Aber für das Konzert wird es noch reichen.“ Am Montag geht es dann zurück nach Bayrischzell, wieder mit Ersatzverkehr. Aber daran mag Angie Sebrich jetzt lieber noch nicht denken.