München – MU-UH, MU-ND und MU-MM – auf solche gut erinnerlichen Kennzeichen können Fahrzeughalter im Landkreis München hoffen. Der Bund habe grünes Licht für „MU“ als neues Nummernschild in der Region gegeben, teilte das bayerische Verkehrsministerium mit. Bisher wird im Landkreis wie in der Landeshauptstadt das M für Kennzeichen verwendet.
Der Freistaat hatte laut Verkehrsminister Christian Bernreiter (CSU) ein weiteres Nummernschild beantragt, um zu vermeiden, dass es keine freien Kennzeichen für neu zugelassene Fahrzeuge mehr gibt. Sowohl in der Landeshauptstadt als auch im Landkreis seien sehr viele Autos, Lastwagen und Motorräder zugelassen: In München waren es zu Jahresbeginn rund 766 000, im Landkreis etwa 246 000. In München selbst gibt es deshalb schon seit Dezember 2023 das neue Kennzeichen MUC. Die Kombinationen damit sind aber nur für Fahrzeuge ohne Saisonkennzeichen, Oldtimerkennzeichen oder E-Kennzeichen verfügbar. Der Grund: Die Gesamtlänge auf dem Kennzeichen darf nicht mehr als acht Zeichen betragen, diese würde mit einem zusätzlichen „E“ oder „H“ am Ende überschritten.
Die Bewohner des Landkreises dürfen laut Verkehrsministerium darauf hoffen, noch im Laufe des Jahres ihr neues Kennzeichen verwenden zu können. Die Zulassungsstelle im Landratsamt könne jetzt mit den nötigen Änderungen der Software beginnen.
Die Reaktionen der Bürger fallen unterschiedlich aus. Einige möchten beim alten Kennzeichen bleiben, weil es überall bekannt ist. „Ich würde nicht wechseln, wenn es nicht sein muss“, sagt Erwin Aumüller aus Brunnthal. „Da der Mehraufwand kostet, kommt das für mich nicht infrage.“ Hubert Pilstl aus Riemerling hingegen sagt: „Alles, was praktisch ist, finde ich gut.“ Wenn das neue Kennzeichen den Verwaltungsaufwand erleichtert, nehme er es gerne. DPA/QW