krawottisch
„Geh weidà, dees pack mà etzàd krawottisch o!“, sagt man, wenn eine Angelegenheit mit tückischer List oder eine Person mit roher Gewalt angegangen wird. Das Adjektiv ist abgeleitet von Crabaten, wie ursprünglich die Kroaten bezeichnet wurden. Die stellten in der kaiserlich-österreichischen Armee den Großteil der Reitersoldaten, der gefürchteten Panduren. Sie waren keine zimperlichen Gesellen und ihr raues Vorgehen war geprägt durch Gewalt und Tücke – krawottisch eben. KS