40 000 Euro fürs „Stadion“ gesammelt

von Redaktion

Wirt Holger „Holle“ Britzius vor seiner Fußballkneipe „Stadion an der Schleißheimerstraße. © Yannick Thedens (2)

München – Laut jubelnde Fußballfans auf der einen Seite – Ruhe suchende Anwohner auf der anderen Seite: Das gibt Stoff für Konflikte. Seit Monaten muss das „Stadion an der Schleißheimerstraße“ dies erleben. Die Fußball-Kultkneipe ist ein beliebter Treffpunkt für Fans verschiedenster Vereine. Doch seit Längerem beschweren sich Anwohner über den Lärm. Nun haben Fans in einer Crowdfunding-Aktion 40 000 Euro für Lärmschutzmaßnahmen gesammelt.

Im Februar hatte das Kreisverwaltungsreferat auf eine Beschwerde hin gedroht, die Lizenz des Betriebs auf 22 Uhr zu begrenzen. Daraufhin hatten sich Anwohner und Kneipe erst mal geeinigt. Wie das KVR mitteilt, liegen aktuell keine weiteren Beschwerden vor, „eine Begrenzung der Betriebszeit auf 22 Uhr steht folglich derzeit nicht im Raum“. Dennoch fürchtet das Stadion neue Beschwerden und will künftig ohne diese Sorge weitermachen. Deshalb der Lärm-Umbau.

Der Münchner HSV-Fanclub „Isar-Raute“ hatte davon gehört und mit der Spendenaktion „Rettet das Stadion“ innerhalb von sechs Tagen das Ziel von 35 000 Euro erreicht, dann wurde nach 941 Spenden die Aktion bei 40 000 Euro beendet. Das Team des Stadion sind sehr froh über diese Solidarität. „Dies dokumentiert über alle Vereinsbrillen hinweg schlicht die Liebe zum Fußball.“

In einem Video bedankt sich die Stadion-Belegschaft nun bei allen Spendern. „Solidarität vs. Egoismus 1 : 0“ steht an der Wand, während Geschäftsführer Holger Britzius sichtlich gerührt aufmunternde Kommentare von Spendern vorliest wie: „Möge das Flutlicht im Stadion ewig scheinen!“ Aktuell ist die Kneipe noch bis voraussichtlich Donnerstag, 31. Juli, wegen der Umbauten geschlossen. Ab 1. August soll es weitergehen mit dem 3. Liga-Spiel RW Essen gegen TSV 1860 um 19 Uhr und Schalke 04 gegen Hertha BSC (2. Liga) ab 20.30 Uhr.AST

Artikel 10 von 11