Haindling kämpft für kranke Kinder

von Redaktion

Bayerische Kultband will Hilfsorganisation mit neuem Bildband unterstützen

Bei der Buchpräsentation: Hans-Jürgen Buchner mit Autor und Fotograf Bernd Schweinar. © privat

Erfolgreich seit Jahrzehnten: Die Haindling-Band 1984 bei einem Auftritt auf einer Alm für die ARD Musik und Comedy Show. Nun gibt es einen neuen Bildband über die Band. © kpa/pa

Haindling – „Es geht wieder auf“ heißt ein Lied, das Hans-Jürgen Buchner vor vielen Jahren geschrieben hat. Dabei geht es um die Höhen und Tiefen im Leben. Etwas, das der Musiker selbst nur zu gut kennt. 2023 musste er eine geplante Tour wegen einer Krebserkrankung absagen. Mittlerweile geht es dem Wahl-Niederbayern besser, er wurde erfolgreich operiert und fühlt sich wieder fit. Zwar ist im Anschluss an die gelungene Behandlung noch eine Hautkrebserkrankung ausgebrochen. Aber die sei nicht schlimm, sagt der Multi-Instrumentalist und Sänger. Jetzt geht er mit seiner Band, die nach seinem Wohnort Haindling im Landkreis Straubing-Bogen benannt ist, auf Sommertour.

Nach seiner eigenen Krebserkrankung möchte Buchner anderen Betroffenen Mut machen. Vor allem Kindern. Zusammen mit dem Autor und Fotografen Bernd Schweinar aus Teugn (Landkreis Kelheim) hat er eine Buch-Benefiz-Aktion gestartet. Schweinar hat ebenfalls Erfahrungen mit der Krankheit: „Das Buch ist meiner an Krebs verstorbenen Frau gewidmet“, erzählt er.

Der 66-jährige ehemalige Geschäftsführer des Verbandes für Popkultur in Bayern ist Buchner bei seiner Arbeit in den vergangenen Jahrzehnten immer wieder begegnet. So entstand eine engere Bekanntschaft – und die Idee zu einem gemeinsamen Hilfsprojekt für Kinder. Denn Schweinar wurde während der Behandlung seiner Ehefrau bewusst, wie viele junge Menschen an der Krankheit leiden.

„Live & Lem“ heißt der 240 Seiten starke Benefiz-Bildband, der demnächst erscheint. Das Buch bietet einerseits eine mit fast 400 Fotos dokumentierte Haindling-Bandgeschichte aus vier Jahrzehnten. Buchner reflektiert im Buch aber auch über sein Leben – über seine Kindheit, Schulprobleme, Begegnungen mit anderen Stars, wie etwa Mick Jagger, bis zum Älterwerden. Sein Lebensspruch lautet: Glück muss man erkennen. Diese Botschaft möchte er mit seinen Lesern teilen. „Ich habe viel Glück in meinem Leben gehabt“, sagt er.

Das Buch bietet auch allerlei Kurioses aus dem Bandleben. Etwa die Beschreibung eines legendären Auftritts in einer Regensburger Diskothek im Jahr 1984. „Es war meinen Musikern einfach zu heiß dort. Und so haben sie sich kurzerhand bei der Zugabe bis auf die Unterhosen ausgezogen. Und das in Anwesenheit des Fürsten von Thurn und Taxis“, erzählt er lachend.

Umgesetzt werden konnte der Bildband durch eine Crowdfunding-Aktion (https://www.viele-schaffen-mehr.de/projekte/haindling). Dort wird zwar noch Geld gesammelt, das Buch konnte aber bereits in Produktion gehen. Auch dank Prominenten wie Volker Heißmann, Roland Hefter oder Wolfgang Krebs. Sie haben auf ihren Social-Media-Kanälen für das Projekt geworben.

Der Verkaufserlös geht vollumfänglich an den Verein zur Förderung krebskranker und körperbehinderter Kinder Ostbayern (VKKK). Buchner ist von der Arbeit der Hilfsorganisation sehr angetan. Er möchte demnächst in den vereinseigenen Werkstätten Kindern und Jugendlichen seine Handwerkskunst vermitteln, kündigt er an.

Wer sich beim Crowdfunding mit 35 Euro beteiligt, bekommt das Buch bis Mitte August automatisch zugeschickt. Ab diesem Zeitpunkt ist der Bildband zudem über den Online-Shop des VKKK und bei Haindling-Konzerten erhältlich. Im regulären Buchhandel wird es „Live & Lem“ nicht geben. „Wir möchten so erreichen, dass möglichst viel vom Erlös beim Krebshilfeverein bleibt“, erklärt der Herausgeber Schweinar.MARKUS WITTENZELLNER

Nächstes Konzert

Im Rahmen der kommenden Sommertour gastieren Haindling am Sonntag, 27. Juli,

in Oberschleißheim.

Artikel 2 von 11