IN KÜRZE

von Redaktion

Der gestohlene Goldschatz.

Vater und Sohn konnten nicht schwimmen

Grainau – Nach dem Tretboot-Unglück auf dem Eibsee mit zwei Toten hat die Polizei ermittelt, dass der sechs Jahre alte Junge noch nicht schwimmen konnte. Auch sein 33 Jahre alter Vater habe kaum Schwimmkenntnisse gehabt, sagte ein Sprecher der Polizei. Zuvor hatte die „SZ“ berichtet. Bei dem Unglück am 5. Juli war nach Erkenntnissen der Polizei zunächst der Sechsjährige aus dem Tretboot gefallen. Sein Vater sprang ihm hinterher. Beide gingen unter.

Ein Schulbegleiter für mehrere Kinder?

München – Schulbegleiter sollen nach dem Willen von CSU, Freien Wählern und Grünen regelmäßig auch mehrere Kinder mit Behinderung gleichzeitig betreuen. In seltener Einigkeit fordern die drei Landtagsfraktionen eine entsprechende Gesetzesänderung auf Bundesebene. Bisher haben Kinder mit Behinderung einen individuellen Rechtsanspruch auf eine Schulbegleitung im 1:1-Verhältnis, Gruppenbegleitung stellt eher eine Ausnahme dar. Im Freistaat wird das Modell bereits an einzelnen Standorten getestet. Die Bezirke und das Kultusministerium hatten sich in einer gemeinsamen Empfehlung bereits für das Modell ausgesprochen.

Kinderporno-Razzia in Niederbayern

Landshut – Im Kampf gegen Kinderpornografie haben Ermittler in den Landkreisen Dingolfing-Landau, Landshut und Kelheim Wohnungen von insgesamt 17 Tatverdächtigen durchsucht. Es lagen Durchsuchungsbeschlüsse gegen 16 Männer und eine Jugendliche im Alter zwischen 15 und 80 Jahren vor, wie die Polizei mitteilte. Sie sollen zwischen 2020 und Anfang 2025 unabhängig voneinander kinderpornografische Inhalte über Messenger-Dienste verbreitet haben. Festgenommen wurde laut einem Polizeisprecher niemand.

Wieder Geldautomat in die Luft gejagt

Küps – Erneut ist in Franken ein Geldautomat von unbekannten Tätern gesprengt worden. Die Täter konnten in der Nacht auf Donnerstag mit einem Fahrzeug flüchten, wie die Polizei mitteilte. Der gesprengte Automat befand sich in einem Wohn- und Geschäftsgebäude im oberfränkischen Küps (Landkreis Kronach). Wie viel Bargeld die Täter erbeuten konnten, ist noch unklar.

Goldraub: Weiterer Freispruch gefordert

Ingolstadt – Im Prozess um den Goldschatz-Diebstahl aus dem Kelten Römer Museum in Manching will auch die Verteidigung des Hauptangeklagten einen Freispruch erreichen. Die Indizienkette der Staatsanwaltschaft sei bruchstückhaft, sagte Rechtsanwalt Ullrich Kuttner in seinem Plädoyer vor dem Ingolstädter Landgericht. Die Staatsanwaltschaft hatte für den 48-Jährigen aus Plate bei Schwerin zwölf Jahre Gefängnis gefordert. Sie hält den Mann für den Kopf der mutmaßlichen Einbrecherbande, die außer noch für mindestens 19 weitere Einbruchs-Taten verantwortlich sein soll.

Artikel 4 von 11