Sommer-Sause vor Traum-Kulisse

von Redaktion

Empfang auf Schloss Schleißheim: Ein Fest für Bayerns Ehrenamtliche

Auch Ministerpräsident Markus Söder war vor Ort und ließ sich mit den Ehrenamtlichen ablichten. © Hörhager(dpa

Der exklusive Termin findet jedes Jahr vor der Traumkulisse von Schloss Schleißheim statt. © Hudelmaier

Gastgeberin Ilse Aigner (Mitte) posiert mit einer Gruppe von ehrenamtlichen Helferinnen beim alljährlichen Sommerempfang in Schloss Schleißheim. © babiradpicture

Oberschleißheim – Geht es nach Ilse Aigner, dann ist das bayerische Sommermärchen noch lückenhaft. Gerade erst wurden die Schlösser Neuschwanstein, Herrenchiemsee, Linderhof und das Königshaus Schachen zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt – es ist die höchste Auszeichnung für Kulturstätten weltweit. „Aber mir fällt auf: Die Liste ist unvollständig“, sagt die Landtagspräsidentin mit einem Augenzwinkern. „Prachtvoll, imposant, geradezu märchenhaft“, schwärmt Aigner und blickt um sich. „Drunter machen wir es doch hier auch nicht.“

Gemeint ist Schloss Schleißheim. Hier, vor der barocken Traumkulisse, findet der Sommerempfang des Landtags traditionell statt – der wohl schönste Termin im politischen Kalender des Freistaats. Es ist die letzte Woche vor der Sommerpause, gleich drei Plenarsitzungen stehen noch an. Doch an diesem Abend geht es nicht um Debatten und Anträge, sondern um gutes Essen, launige Musik und lockere Gespräche. „Wir sind auch in diesem Jahr wieder überrannt worden mit Einladungswünschen“, sagt Gastgeberin Aigner vor rund 3000 Gästen. „Aber: Der Kreis ist eben exklusiv!“

Die Gästeliste ist streng selektiert: Kürzlich gab es auch Ärger im Maximilianeum, weil Aigner einem AfD-Bundesabgeordneten den Zutritt verwehrt hat. Und obwohl die Einladungen so heiß begehrt sind, ist die Liste an Promis überschaubar. Denn das „Bürgerfest“, wie Aigner es nennt, ist den Ehrenamtlichen gewidmet. „Nächstes Jahr sind Kommunalwahlen. Und deshalb wollten wir dieses Jahr die Ehrenamtlichen in der Kommunalpolitik einladen“, sagt sie. Menschen, die sich in ihren Städten und Gemeinden engagieren. Dort, „wo Politik hinterm Gartenzaun beginnt“, so die 60-Jährige. „Sie bringen sich ein für ein echtes Gemeinschaftswerk.“

Und damit ist das Pflichtprogramm auch schon abgehakt: Der Rest des Abends gehört dann der Leichtigkeit. Wie in den vergangenen Jahren scheint auch an diesem Abend die Sonne über Schloss Schleißheim, bis sich der Himmel zum späten Abend in warme Pastelltöne färbt. Im Schlossgarten plätschern die Fontänen, während die bayerische Rockband The Heimatdamisch Welthits aus Rock und Pop in bayerischem Blasmusik-Sound spielt. Auf der Schlosstreppe werden sogar akrobatische Kunststücke vorgeführt. Eine rauschende Sommer-Sause. Bis dann am nächsten Morgen wieder Plenarsitzung ist. Beginn: 9 Uhr.

Artikel 2 von 11