WO KIMMTS HER?

von Redaktion

pomàdig
Also, wenn‘s einem gar nicht pressiert, es einer also geruhsam und bequem dahingehen lässt, dann ist das schon auf den ersten Blick „pomàdig“. Aber es wohnt ihm schon noch etwas fast Aufreizendes, Provokantes bei: Man könnte schon anders, aber es braucht‘s nicht. Das Adjektiv ist dem slawischen Sprachraum entlehnt: Im Polnischen heißt „pomalu“ langsam oder allmählich. Nur vom Klang her wär‘ jetzt der Schritt zur (Haar)Pomade nicht mehr weit – führt aber zu nichts. Eine mögliche Herkunft dieser Pomade könnte etwas mit den ursprünglichen Bestandteilen zu tun haben: Schmalz und Apfelessenz (ital. pomo für Apfel).BK

Artikel 1 von 11