WO KIMMTS HER?

von Redaktion

Gwàff

Egal, ob es sich hier um das Gesicht oder den Mund (insbesondere um das Gebiss) handelt, es ist eine abfällige Bezeichnung für diese Körperteile. Bezieht man sich auf die Jägersprache, werden dort u.a. die Eckzähne eines Wildschweins als Gewaff bezeichnet. Somit wird das Gwàff beim Menschen als Synonym für einen großen Mund mit wuchtigem Gebiss verwandt. Im Mittelhochdeutschen findet man wafen (vgl. waffeln) für in geschwätziger Weise reden, sodass es auch mit „Hoit die Gwàff!“ eine unmissverständliche Aufforderung sein kann, seinen Mund zu halten. KS

Artikel 7 von 11