„Haie sind Killerfische“, brummte Waschbär Waldemar. Die Biberin Frau Dr. Berta Raspelzahn erklärte, dass die meisten Haiarten raffinierte Jäger sind, das stimmt. Aber eigentlich jagen Haie gar keine Zweibeiner. Auf der ganzen Welt gibt es pro Jahr nur ungefähr 100 Angriffe von Haien auf Zweibeiner. Und circa fünf der Zweibeiner sterben daran. Das ist immer noch schlimm – aber die Gefahr von Haien ist für Zweibeiner eigentlich nicht groß. Es ist sogar wahrscheinlicher, bei einem Gewitter von einem Blitz getroffen zu werden.
Berta erzählte, dass Haie mehrere Reihen von Zähnen haben. Wenn ihnen Zähne ausfallen, rückt einfach die nächste Reihe Zähne nach. Dadurch verbrauchen Haie in ihrem Leben bis zu 30 000 Zähne. Verrückt, oder? Haie haben nicht nur im Mund Zähne, sondern auf ihrem gesamten Körper kleine Hautzähnchen. Wenn man vom Kopf zur Schwanzflosse streicht, ist die Oberfläche des Hais ganz glatt. Streicht man in die andere Richtung, fühlt sich die Haut reißend scharf an. Der Hai ist mit diesen Hautzähnchen ausgestattet, damit er im Meer schneller schwimmen kann. Der Hai kann wahnsinnig gut riechen, schmecken, hören und sehen. Er hat sogar ein Sinnesorgan, mit dem er elektrische Felder wahrnehmen kann. Dadurch kann er den Herzschlag von Lebewesen und sogar das magnetische Feld der Erde erkennen.
Eure Paula