Sie haben ihren eigenen Kopf: 29 junge Waldrappe hätten am Freitag eigentlich einem Para-Gleitschirm folgen sollen, um in Richtung Südspanien zu fliegen. Der Abflug klappte nach dem Öffnen der Voliere noch – doch nach ein paar Kilometern machten die seltenen Vögel kehrt und flogen zurück zum Startort Paterzell im Kreis Weilheim-Schongau. Bei dem Projekt soll den in Europa lange ausgestorbenen Tieren beigebracht werden, wie der Flug nach Süden funktioniert. Am Samstag ist ein neuer Versuch für die nächste Etappe geplant. Aufgrund der schlechten Wetterbedingungen im Juli waren anders als in den Vorjahren kaum Trainingsflüge möglich, um die Vögel ans Fliegen längerer Strecken und an das lautstarke Ultraleicht-Flugzeug zu gewöhnen.TEXT: BO, FOTO DP-PICTURES