LIEBE KINDER

von Redaktion

Wir Enten hatten uns mit Frau Dr. Berta Raspelzahn und Waschbär Waldemar zu einem Waldspaziergang verabredet. Wir waren schon ein ganzes Stück von unserem See entfernt, als wir plötzlich ein Martinshorn hörten. Das Tatütata schien sehr rasch näher zu kommen.

„Schnell! Bildet eine Rettungsgasse!“, rief Waldemar aufgeregt und rollte sich sofort nach rechts ins Gebüsch. Wir Enten watschelten nach links und die Biberin begab sich zu Waldemar an den rechten Wegesrand. „Das habt ihr gut gemacht“, lobte sie uns. „Bei einer Rettungsgasse ist es wichtig, den Weg zügig zu räumen, damit ein Einsatzfahrzeug schnell vorbeikann. Auf der Autobahn funktioniert das so, dass der Verkehr auf der linken Fahrspur nach links und der Verkehr auf allen anderen Spuren nach rechts ausweicht. So entsteht eine freie Durchfahrt für Rettungswagen zwischen der linken Spur und den übrigen Spuren. Das Bilden einer Rettungsgasse ist für alle Verkehrsteilnehmer Pflicht. Andernfalls gibt es Strafen. Denn stellt euch vor, ungefähr zehnmal pro Tag wird in Deutschland ein Rettungs- oder Notarztwagen im Einsatz in einen Unfall verwickelt. Das ist etwa drei- bis viermal so viel wie bei normalen Autos. Es geht dabei nicht nur um die Sicherheit der Rettungskräfte, sondern auch darum, dass Sanitäter und andere Helfer schnell bei den Verunglückten eintreffen.“

Eure Paula

Artikel 5 von 11