verhunàckeln
Wahrscheinlich richtiger verhonàckeln oder gar verhoneckeln gesprochen. Denn die Wurzel ist im Althochdeutschen zu finden: hôni stand für geschändet, aber in weiterer Bedeutung auch für hochfahrend, übermütig und zornig. Das Substantiv hônida hieß so viel wie Schmach, Schande, Übermut, konnte aber auch ein hochfahrendes Wesen bedeuten. Im Mittelhochdeutschen wurde es zu hœnde, bzw hœne. Gemeint ist verunstalten, verhunzen, verschandeln, ja sogar zugrunde richten. Es gibt sogar Quellen, die darin hoax oder hunax für schief anführen. BK