Viel zu tun für Bayerns Staatsanwälte. © Hollemann/dpa
Zaun vor Feuerwehr: Streit beigelegt
Wolfersdorf – Die Freiwillige Feuerwehr in Wolfersdorf (Kreis Freising) ist seit Juni durch einen fest installierten Zaun am Feuerwehrhaus blockiert worden. Nun ist der Streit um die Zufahrt beendet. Die Gemeinde hat sich mit dem neuen Eigentümer des angrenzenden Lagerhauses geeinigt. Die Familie hat die Zaunelemente bereits entfernt. Die Feuerwehr hatte monatelang rangieren müssen – vor und nach Einsätzen. Bürgermeisterin Anita Wölfle ist froh, dass der Streit mit dem Eigentümer nun beigelegt ist. Zu den Konditionen will sie nichts sagen. Man habe Stillschweigen vereinbart. Über die Vereinbarung wird gerade ein Vertrag ausgearbeitet.AF
Schwerverletzter bei Unfall auf A 95
Wolfratshausen – Auf der A95 hat sich am Donnerstagnachmittag ein schwerer Unfall ereignet. Ein Auto ist zwischen den Anschlussstellen Schäftlarn und Wolfratshausen gegen eine Leitplanke gefahren. Der Fahrer ist laut Polizei schwer verletzt, viele Rettungskräfte waren im Einsatz, auch ein Hubschrauber wurde angefordert. Weitere Verletzte gibt es nicht. Die Autobahn musste gesperrt werden, es bildete sich ein kilometerlanger Stau.DST
65-Jähriger gesteht Tötung von Ehefrau
Nürnberg – In Nürnberg hat sich ein 65-Jähriger der Polizei gestellt und gestanden, seine Ehefrau getötet zu haben. Die Beamten fanden in der Wohnung die Leiche einer 58 Jahre alten Frau. Der Mann wurde vorläufig festgenommen. Die Staatsanwaltschaft stellte einen Antrag auf Untersuchungshaft, der 65-Jährige sollte einem Ermittlungsrichter vorgeführt werden. Eine Mordkommission ermittelt.
Rentner schlägt zwei Teenager
Würzburg – Weil ihre Musik aus seiner Sicht zu laut war, hat ein Rentner zwei Jugendliche in Würzburg beleidigt und einen von ihnen geschlagen. Alle drei waren in einer Straßenbahn in der Innenstadt unterwegs, als sich wegen der Musik ein Streit entwickelte. Dabei habe der Senior die Jugendlichen im Alter von zwölf und 13 Jahren beleidigt. Die Teenager machten die Musik daraufhin leiser, trotzdem schlug der Mann zu. Der Jugendliche musste nach dem Schlag nicht ärztlich behandelt werden. Gegen den Rentner wird nun wegen Körperverletzung und Beleidigung ermittelt.
Zehntausende offene Verfahren
München – Die Aktenberge in Bayerns Staatsanwaltschaften bleiben weiter hoch. Die Anzahl offener Verfahren liege zur Jahresmitte bei 82 180, wie aus einer Umfrage der Deutschen Richterzeitung bei den Landesjustizministerien hervorgeht. Von 2021 bis 2024 sind sie von 67 475 auf 83 433 angewachsen. Damit liegt Bayern auch bundesweit im Trend. In ganz Deutschland schieben die Staatsanwaltschaften zur Jahresmitte 2025 eine Bugwelle von rund 964 000 unerledigten Fällen vor sich her.