SPD fordert Einstieg bei Polizei ab 16

von Redaktion

Fraktion sieht Wettbewerbsnachteil: Antrag auf Absenkung des Mindestalters

München – Die Landtags-SPD fordert die Absenkung des Einstiegsalters für die bayerische Polizei von 17 auf 16 Jahre. Die Sozialdemokraten haben einen entsprechenden Antrag in den Landtag eingebracht – und hoffen auf fraktionsübergreifende Unterstützung. „Die 16-Jährigen warten im Zweifel nicht ein Jahr, um zur bayerischen Polizei gehen zu können, sondern gehen dann zur Bundespolizei“, sagte Fraktionschef Holger Grießhammer. „Doch wir brauchen diese engagierten Menschen hier im Freistaat.“ Mit der Absenkung des Mindestalters wolle man erreichen, dass Realschulabgänger unmittelbar eine Polizeiausbildung beginnen könnten. Bei der Bundespolizei und in einigen Ländern liegt das Einstiegsalter bei 16 Jahren. „Dies führt im Wettbewerb um die besten Polizistinnen und Polizisten zu Nachteilen“, argumentiert die SPD. Manch ein 16-Jähriger wolle zwar eigentlich lieber zur bayerischen Polizei, wolle aber kein Jahr warten und gehe dann eben zur Bundespolizei. „Es ist daher eine Harmonisierung des Einstiegsalters notwendig.“

„Unsere bayerische Polizei ist hervorragend aufgestellt. Um dieses hohe Niveau für die Zukunft zu halten und dem allgemeinen Fachkräftemangel entgegenzuwirken, muss sichergestellt werden, dass auch weiterhin die am besten geeigneten jungen Menschen den Weg in die bayerische Polizeilaufbahn finden“, heißt es in dem SPD-Antrag. Das Mindestalter müsse auch deshalb abgesenkt werden, um keine Bewerber etwa an die Bundespolizei zu verlieren.

In weiteren Landtags-Anträgen sorgt sich die SPD-Fraktion um die Polizeihunde und -pferde und deren Halter. So fordern die Sozialdemokarten unter anderem, das Futter- und Pflegegeld für die Beamten der Hundestaffeln auf mindestens 110 Euro zu erhöhen. Derzeit erhielten die Beamten, bei denen die Hunde lebten, ein monatliches Futter- und Pflegegeld in Höhe von 87 Euro – und das sei seit etlichen Jahren nicht erhöht worden.

Außerdem müssten Pflegeverträge für ausgediente Polizeipferde angeboten werden, fordert die SPD. Oft kümmerten sich nach wie vor die bisherigen Bezugspersonen um deren Wohl, allerdings auf eigene Kosten. DPA

Artikel 11 von 11