Sänger Oimara (li.) beim Besuch im Möbelhaus.
Friedberg – Mit seinem Song „Wackelkontakt“ stürmte der bayerische Musiker Benedikt „Beni“ Hafner – besser bekannt als Oimara – in der ersten Jahreshälfte die Charts und wird jetzt schon als heißer Anwärter für den Wiesn-Hit 2025 gehandelt. „Wär ich ein Möbelstück, dann wär ich eine Lampe aus den 70ern“, singt Oimara – die Idee dazu soll dem Künstler vom Tegernsee bei einem spontanen Besuch im Segmüller-Einrichtungshaus in Parsdorf gekommen sein. Jetzt gibt‘s diese Lampe für jeden zu kaufen. Zusammen mit dem Einrichtungshaus Segmüller entwickelte Sänger Oimara seine eigene Möbelkollektion im Retro-Stil der 1970er-Jahre. Die präsentierte der Künstler am Samstag rund 300 Besuchern in Friedberg. Zu seinen Stücken gehören unter anderem ein Cordsofa in Orange-Rot (999 Euro), eine Esszimmergruppe mit schwarzem Glastisch und gelben Kunststoffstühlen (59,99 Euro pro Stuhl). Und natürlich die kabellose Akku-Tischlampe (49,99 Euro) – ohne Wackelkontakt, dafür mit integrierter Bierglas-Halterung.