Die Polizei sucht diesen unbekannten Täter. © BPOL
Hunderte Bäume werden gefällt
Oberammergau – Entlang der B23 zwischen Garmisch-Partenkirchen und dem Ortsteil Griesen werden derzeit hunderte Bäume gefällt. Zuständig ist der Forstbetrieb Oberammergau. Die Strecke ist seit 15. September unter der Woche zwischen 8 und 18 Uhr gesperrt. An zehn Arbeitstagen werden etwa 700 große Bäume gefällt, dazu kommen kleinere Exemplare. Hintergrund ist die Verkehrssicherheit auf der Straße und auch auf dem Gleis, auf dem Züge der Deutschen Bahn unterwegs sind. TS
Spinnen-Panik: 35 000 Euro Schaden
Grünwald – Aus Schreck über eine Spinne im Wagen hat eine Mini-Fahrerin in Grünwald (Kreis München) das Steuer verrissen – mit fatalen Folgen. Als die 21-Jährige am Montag das Tier im Wagen entdeckte, reagierte die Münchnerin panisch, verriss das Steuer und knallte mit ihrem Wagen rechts gegen zwei geparkte Autos. Die Münchnerin wurde leicht verletzt. Schaden: 35 000 Euro.
Unbekannter greift Senegalesen an
Petershausen – Die Bundespolizei fahndet nach einem unbekannten Täter, der am Freitagabend am Bahnhof Petershausen (Kreis Dachau) unvermittelt und ohne vorangegangenen Kontakt einem Senegalesen in den Rücken trat. Der 38-Jährige wurde verletzt, der Täter verließ den Tatort. Der Vorfall ereignete sich gegen 22.50 Uhr. Die Ermittler bitten um sachdienliche Hinweise.
Mehr Menschen in Bayern ertrunken
München – In Bayern sind in diesem Jahr mehr Menschen ertrunken als im gleichen Zeitraum 2024. Insgesamt seien zwischen Jahresbeginn und dem 15. September 72 Menschen beim Baden gestorben, während es vergangenes Jahr 58 gewesen seien, teilte die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) in ihrer Sommerbilanz mit. Bundesweit sieht es anders aus: In ganz Deutschland ertranken dieses Jahr 321 Menschen und damit 33 weniger als im Vorjahr.
Kita-Kinder misshandelt?
Aschaffenburg – In einer unterfränkischen Kindertagesstätte sollen Kinder von Beschäftigten misshandelt worden sein. Die Staatsanwaltschaft Aschaffenburg hat bereits Ermittlungen eingeleitet. Berichte, wonach Kinder mit Klebeband an Stühlen fixiert worden sein sollen oder dies angedroht wurde, kommentierte die Staatsanwaltschaft nicht.