Der Nürnberger Bartgeier im Foto. © Tiergarten
Nürnberg – Ein 46-jähriges Bartgeier-Männchen ist am Dienstag im Tiergarten Nürnberg gestorben. Das Tier sei das älteste Männchen im Erhaltungszuchtprogramm des Europäischen Zooverbands EAZA (EEP) gewesen und habe in Nürnberg für 13 Nachkommen gesorgt, teilte der Tiergarten am Mittwoch mit. Eine pathologische Untersuchung solle nun die Todesursache klären.
Der verstorbene Bartgeier war 1979 im Alpenzoo Innsbruck geschlüpft und lebte seit 1980 im Tiergarten Nürnberg. Mit seiner letzten Partnerin, die 2010 aus einem polnischen Zoo nach Nürnberg gekommen war, hatte er sechsmal Nachwuchs. Das jüngste Weibchen war am 15. März 2025 geschlüpft und Mitte Juni in den französischen Alpen ausgewildert worden. In den Jahren 2023 und 2024 adoptierte das Bartgeier-Paar außerdem jeweils ein Küken. Ob das Weibchen einen neuen Partner bekommt oder die Zucht mit anderen Pärchen fortgesetzt wird, steht nach Angaben des Tiergartens noch nicht fest.
Der Tiergarten Nürnberg hält nach eigenen Angaben mit kurzen Unterbrechungen seit 1965 Bartgeier. Sie sind Teil des EEPs, das den Erhalt der Art und deren Wiederansiedlung in der Natur zum Ziel hat. Seit 2016 leben die Bartgeier in einer begehbaren Voliere. Der Tiergarten beteiligt sich regelmäßig an Auswilderungsprojekten in Spanien, Frankreich und auch im Berchtesgadener Land.EPD