Breitachklamm ist Naturwunder des Jahres

von Redaktion

Gurgelnde Strudeltöpfe, Felswände, die über dem Kopf scheinbar zusammenstoßen und das Tageslicht schlucken: Das ist die Breitachklamm zwischen Oberstdorf und dem Kleinwalsertal. Nun ist die Klamm zum Naturwunder des Jahres gekürt worden. Wie die Heinz-Sielmann-Stiftung mitteilte, beteiligten sich mehr als 26 600 Menschen an der siebenwöchigen Online-Abstimmung. Die Breitachklamm ist etwa 2,5 Kilometer lang und gilt mit bis zu 150 Meter hohen Wänden als eine der tiefsten Felsenschluchten Mitteleuropas. Der Präsident des Deutschen Wanderverbands, Michael Ermrich, gratulierte dem Breitachklammverein zum Sieg. Die Schlucht zeige exemplarisch, was Wandern in Deutschland bedeute: Natur intensiv erleben und zugleich verantwortungsvoll schützen.FOTO: KRAFT/IMAGO

Artikel 4 von 11