LIEBE KINDER

von Redaktion

Letztens bei uns am See hatten wir ein spannendes Gespräch. Denn wenn die Kinder mit der Schule fertig sind, entscheiden sie sich für einen Beruf oder ein Studium. Wir fragten uns, was man außer Medizin, Recht oder Wirtschaft noch alles studieren kann. Dabei stießen wir auf einige ziemlich verrückte Sachen. Aber fangen wir von vorne an. Wir lagen alle am See und genossen die frühherbstlichen Sonnenstrahlen. Wir unterhielten uns über unsere Abendpläne, da platzte Klara plötzlich heraus: „Ich habe beschlossen, zu studieren!“, schnatterte sie aufgeregt. „Deutsch und Geschichte – damit ich später Lehrerin werden kann.“ Agnes und ich quakten begeistert: „Das ist eine super Idee, Klara. Das kannst du bestimmt toll!“ Auch Waschbär Waldemar und Karpfen Franz-Josef nickten zustimmend. Nur einer war nicht überzeugt…

„Puh, wie langweilig!“, krächzte Ulrich von seinem Ast. „Die Zweibeiner haben doch die verrücktesten Studiengänge. Da kannst du bestimmt etwas Spannenderes finden!“ Agnes nickte: „An der Uni in Leipzig kann man zum Beispiel Onomastik studieren“, schnatterte sie. „Da geht es um die Geschichte, Entwicklung und Bedeutung von Namen.“ „Oder in Großbritannien kann man Horologie studieren – das ist die Wissenschaft der Zeitmessung.“ Wir alle schauten Agnes mit großen Augen an. Das waren wirklich außergewöhnliche Studiengänge!

Eure Paula

Artikel 5 von 11