LIEBE KINDER

von Redaktion

Ein kalter Wind peitschte gestern über den Weiher in der Nähe meines Nestes. Klara plusterte ihre Federn so dick auf wie nur möglich und klapperte mit den Zähnen, um sich zu wärmen. Sie quakte: „Ich wünschte, wir hätten einen Raum, in dem wir uns richtig aufheizen könnten! Frieren ist einfach nur doof!“ Ich kicherte, dass meine Freundin mit diesem Wunsch nicht alleine ist. In Finnland ging es vielen Zweibeinern lange Zeit genauso. Finnland ist ein Land im Norden Europas, und die Winter sind sogar noch kälter als in Deutschland. Weil ihnen vermutlich so kalt war, hat die finnische Bevölkerung die Sauna entwickelt.

Klara fragte: „Was ist eine Sauna?“ Ich schnatterte, dass eine Sauna ein Raum wird, der richtig aufgeheizt wird. Das passiert meistens durch heiße Steine. In modernen Saunen werden die Steine durch elektrische Öfen erhitzt. In der Sauna kann es sehr heiß werden – bis zu 100 Grad. Das ist so warm, dass man damit auch im Backofen etwas backen kann. In den Räumen gibt es Bänke, auf die man sich setzen oder legen kann. Je höher eine Bank ist, desto heißer wird es, wenn man darauf sitzt, weil Hitze immer nach oben steigt. Viele Zweibeiner mögen es, für ein paar Minuten in diesen heißen Räumen zu bleiben. Klara quakte: „Eine schön heiße Sauna könnte ich jetzt auch gut vertragen!“

Eure Paula

Artikel 1 von 11