Wenn‘s mal wieder länger dauert. Fahrgast-Gedränge am Hauptbahnhof. © klaus haag
München – Feuerwehralarm, Notarzteinsatz oder Personen im Gleis – Zwischenfälle aller Art beeinträchtigen fast täglich den Betrieb der S-Bahn, vor allem auf der Stammstrecke zwischen Pasing und Ostbahnhof. Für solche Fälle hat die S-Bahn eine Vielzahl unterschiedlicher Störfallkonzepte in der Schublade, gewissermaßen Blaupausen für alle Eventualitäten, die im Ernstfall aus der Schublade gezogen werden.
Es gibt freilich Einschränkungen. So ist auf der Stammstrecke bisher fast nirgendwo ein Pendelbetrieb zulässig. Aus eisenbahntechnischen Gründen dürfen S-Bahnen nur am Isartor wenden, also in den Bahnhof einfahren und dann die Richtung wechseln. S-Bahn-Chef Heiko Büttner will das nun ändern. Im Gespräch ist, das Wenden an weiteren Stationen zu erlauben. Als Erstes wird es ab Fahrplanwechsel zusätzlich an der unterirdischen Haltestelle des Hauptbahnhofs eingeführt, sagte Büttner bei einem Vortrag im Münchner Rathaus. Dort tagte der Regionale Planungsverband, die Versammlung der Kommunalpolitiker im Großraum München. Zunächst solle das Pendeln einer Linie erlaubt sein, eventuell der S4, sagte Büttner auf Nachfrage unserer Zeitung. Ziel sei es, später den Pendelbetrieb auf weiteren Linien und Haltestellen an der Stammstrecke einzuführen.
Vor dem Planungsverband erläuterte Büttner, der auch Konzernbeauftragter der DB für Bayern ist, die Ausbauplanungen im Bahnknoten München. Deutlich wurde: Schnell fertig wird nichts. So soll für den viergleisigen Ausbau Pasing–Fürstenfeldbruck erst 2028 die Vorplanung abgeschlossen werden. Eine seriöse Schätzung, wann mit Baubeginn oder gar Inbetriebnahme gerechnet werden könne, sei nicht möglich.
Zeitlich näher liegt die Inbetriebnahme des Regionalzughalts Poccistraße (Anfang der 2030er-Jahre). Der S-Bahn-Ringschluss, also der Lückenschluss Erding–Schwaigerloh/Flughafen werde nicht vor Mitte der 2030er-Jahre fertig. Dasselbe gilt für den Start eines Pendelzugs auf dem Nordring mit Haltestellen BMW/FIZ und Euroindustriepark.DW