Der Waldkauz Ulrich zog mit ausgebreiteten Flügeln hoch über uns seine Kreise. Waschbär Waldemar seufzte: „Ich wünschte, ich könnte nochmal ins Riesenrad einsteigen, dann hätte ich die gleiche tolle Aussicht wie du.“ Dann fragte er: „Wer hat sich eigentlich Riesenräder ausgedacht?“
Ich quakte, dass das Riesenrad in der USA erfunden wurde. In den USA, genauer gesagt in der Stadt Chicago, fand im Jahr 1983 eine große Weltausstellung statt, zu der Zweibeiner von überall auf der Erde anreisten. Die USA wollte, dass alle Nationen der Welt von der Ausstellung begeistert werden. Kurz davor gab es eine Ausstellung in Frankreich. Für diese wurde extra der Eiffelturm gebaut. Die USA wollten auch eine unvergessliche Erinnerung schaffen. Deshalb wurde die amerikanische Bevölkerung dazu aufgerufen, tolle Bauwerke zu erfinden. Der einzige, der sich meldete, war George Ferris: Er hatte den Plan, das erste Riesenrad der Welt zu bauen. Die Veranstalter waren von seiner Idee nicht überzeugt und wiesen ihn sogar ab. Aber als keine anderen Vorschläge eintrudelten, gaben sie doch nach. Das erste Riesenrad der Welt wurde gebaut. Es kam auch sehr gut bei den Messebesuchern an.
Doch nach der Messe wollte niemand in den USA das Riesenrad aufstellen. Alle machten sich zu viele Sorgen wegen des Geldes. Der Erfinder des Riesenrades verarmte. Und das, obwohl die Zweibeiner in Europa so begeistert von seiner Erfindung waren, dass sie in mehreren Städten Riesenräder nachbauten.
Eure Paula