Gundremmingen: Spatenstich für Batteriespeicher

von Redaktion

Nach der Sprengung der Kühltürme des ehemaligen Kernkraftwerks Gundremmingen ist an dem Standort mit dem Bau eines großen Batteriespeichers begonnen worden. Der rund 230 Millionen Euro teure Speicher sei das größte Speicherprojekt derzeit in Deutschland, teilte der Energiekonzern RWE mit. Ministerpräsident Markus Söder (CSU) sagte beim symbolischen Spatenstich, solche Batterietechnik sei ein zentraler Baustein, um regenerative Energien zukunftsfähig zu machen. Solche Anlagen werden benötigt, um Sonnen- oder Windenergie vorübergehend zu speichern. Der Speicher soll aus 850 000 einzelnen Batterien bestehen, die Fertigstellung ist 2027 geplant. FOTO: PUCHNER/DPA

Artikel 10 von 11