Bayern verschiebt Klimaziel auf 2045

von Redaktion

Neutralität fünf Jahre später als geplant – Kritik von Greenpeace und Grünen

Martin Stümpfig, Klimaschutzexperte der LandtagsGrünen: „Das ist der Hammer.“

München – Wann wird Bayern klimaneutral? Der Freistaat hatte eigentlich die Zielmarke 2040 ausgerufen, doch vor einem Jahr die Rolle rückwärts: Intern hatte das Kabinett im November 2024 beschlossen, die Klimaneutralität um fünf Jahre zu verschieben. Umweltminister Thorsten Glauber (Freie Wähler) reagierte damals zerknirscht – beugte sich aber jetzt: Wie es aus seinem Ministerium heißt, will der Freistaat sein Klimaziel mit dem des Bundes verzahnen. „Damit würde auch für den Freistaat das Zieljahr 2045 gelten“, so eine Sprecherin. Über die nötige Änderung des Klimaschutzgesetzes muss der Landtag entscheiden, das Umweltministerium werde demnächst einen entsprechenden Entwurf vorlegen.

Die Grünen im Landtag kritisieren den neuen Zeitplan. „Bayern wirft seine Klimaziele über Bord, während die Welt brennt – das ist unverantwortlich und realitätsfern“, sagt die Fraktionsvorsitzende Katharina Schulze. Ministerpräsident Markus Söder rede von Vorreiterrolle, liefere aber nichts als Ausreden und Wegducken. Martin Stümpfig, Klimaschutzexperte der Landtags-Grünen, sagt: „Das ist der Hammer.“ Gerade habe ein Sturm mit Windgeschwindigkeiten bis zu 400 km/h große Gebiete verwüstet, der „Rückwärtsgang“ der Staatsregierung sei „einfach nur unverantwortlich“. Und Greenpeace Bayern bezeichnet die Entscheidung, das Klimaziel zu verschieben, als eine „Blamage“ und einen „herben Rückschlag“: „Der vermeintliche Musterschüler aus Bayern bekennt sich nun zum nationalen Mittelmaß“, so Saskia Reinbeck, Klimaschutzexpertin von Greenpeace Bayern.

Umweltminister Glauber betont: „Klimaschutz ist und bleibt ein zentrales Zukunftsthema.“ Die Diskussion dürfe aber nicht auf Gesetze und Jahreszahlen reduziert werden. Viel wichtiger seien konkrete Maßnahmen und konsequente Fortschritte. Laut seinem Ministerium wurde der Ausstoß an Treibhausgasen in Bayern seit 1990 um 26 Prozent reduziert. Bei den Pro-Kopf-Emissionen liege man deutlich unter dem Bundesschnitt. CAZ

Artikel 2 von 11