Sabine Hauswirth mit der Monster-Torte. © GRONAU
Sabine Hauswirths Kinder dürfen große Träume träumen, wenn es um Geburtstagstorten geht. Denn ihre Mutter ist eine wahre Künstlerin in der Küche. „Ich will eine Torte mit drei kleinen Monstern, eines mit einem, eins mit zwei und eines mit drei Augen“, sagte der kleine Tamino kurz vor seinem 7. Geburtstag. Und natürlich muss die Torte grün sein. Kein Problem für Sabine Hauswirth, die Meisterin der Torten aus Weilheim. Schon ihre beiden älteren Töchter haben Jahr für Jahr ein zuckersüßes Kunstwerk bekommen. Und das gelingt ihr wenn‘s sein muss auch ohne Milch, ohne Eier, ohne Soja und ohne Zitrusfrüchte. „Denn Tamino ist gegen Gott und die Welt allergisch.“
Gebacken hat Hauswirth immer schon gerne. Schon als Kind durfte sie ihrer Mutter und ihrer Oma in der Küche helfen. Das hat ihr so viel Spaß gemacht, dass sie mit 18 eigentlich Konditorin werden wollte. Dann kam aber alles anders. Sie ging an die Kunst-FOS in Garching, lernte töpfern, filzen, drucken und nähen und begann im Anschluss eine Schneiderlehre. Die Leidenschaft fürs Backen kehrte mit ihren drei Kindern zurück in ihr Leben. Schnell sprach sich in Weilheim herum, dass Sabine Hauswirth ganz besondere Torten machen kann. Andere Eltern, Verwandte, Freunde – alle waren begeistert von ihrem Einfallsreichtum und ihren technischen Finessen. Aber auch vom Geschmack der Torten. Einmal hat sie zum Beispiel für ihre Mutter eine „Frau Wolle Torte“ gebacken – mit scheinbar gehäkelter Bordüre. Und auch mehrschichtige Torten sind für die 43-Jährige kein Problem. Ihre Tochter Amelie hat einmal eine Torte bekommen, auf der zwei Enten auf Blättern eines Seerosenteichs ein Nickerchen halten. Sogar einen Tischgrill inklusive Würstchen, Maiskolben und Schaschlikspieß hat sie schon als süßes Kunstwerk auf den Tisch gezaubert. Wenn es um Torten geht, gehen Sabine Hauswirth die Ideen nicht aus. Es beginnt immer mit einer Bleistift-Skizze. Danach steht sie vier bis acht Stunden in der Küche – und wieder kommt dabei eine Torte heraus, die Kinder oder Erwachsene begeistert. EMANUEL GRONAU